Am 12.03.2019 veröffentlichte MDR Klassik einen Audio-Beitrag mit unserer Managerin und Posaunistin Julia Nagel.
Der Beitrag kann über diesen Link aufgerufen und angehört werden.
Am 12.03.2019 veröffentlichte MDR Klassik einen Audio-Beitrag mit unserer Managerin und Posaunistin Julia Nagel.
Der Beitrag kann über diesen Link aufgerufen und angehört werden.
In der Leipziger Volkszeitung erschien am 15.01.2019 folgender Artikel des Autoren Maximilian König:
Wenn das Orchester am Mittwochabend erstmals unter dem Namen „Sinfonia Leipzig“ in der Peterskirche zusammenkommt, soll sich eine Frage fortan endlich erledigt haben: die nach ihrem Namen: Das freie Ensemble hat sich 2015 ursprünglich als „SommerOrchester“ gegründet, angetreten um das Loch in der Jahresmitte zu füllen, in dem sich die Kulturorchester in der Spielpause befinden. Weil ihre sommerlichen Auftritte im Johanna-Park oder bei den Classic Open jedoch weitere Anfragen nach sich zogen, spielten sie auch in den anderen Jahreszeiten, zuletzt im Club „So&So“ im nasskalten Dezember. Und provozierten dabei von Veranstaltern immer wieder die Frage: Könntet ihr nicht unter einem anderen Namen auftreten? „SommerOrchester“ passe halt nur im Sommer. „LVZ am 15.01.2019“ weiterlesen
Das Sachsen-Fernsehen veröffentlichte am 15.01.2019 den folgenden Beitrag der Autorin Franziska Knapp:
Leipzig – Noch wird hier noch fleißig geübt, bevor es am Mittwochabend zum großen Auftritt in der Peterskirche kommt. Das freie Orchester „Sinfonia Leipzig“ war bis vor Kurzem noch unter dem Namen „SommerOrchester Leipzig“ zu hören.
Seit dem 1. Januar treten sie nun unter neuem Namen auf.
Für die Managerin und Posaunistin des Orchesters, Julia Nagel, hat die Umbenennung einen bestimmten Hintergrund.
[…]
Den vollständigen Beitrag inklusive Bild und Video können Sie über diesen Link aufrufen.