Über Uns
Sinfonia Leipzig – Ein Freelance Orchester
Die Sinfonia Leipzig ist ein Freelance Orchester in Leipzig, das 2019 ohne staatliche oder städtische Trägerschaft gegründet wurde. Dadurch können die MusikerInnen die Gestaltung der Projekte selbstbestimmt übernehmen und erhalten neue Freiheiten, die ein befreites Musizieren ermöglichen.
Wer gestaltet die Sinfonia Leipzig?
KünstlerInnen aus über 20 Nationen, aller Geschlechter (m/w/d) und sexueller Orientierungen formen das Orchester.
Um ein Statement gegen jede Form der Diskriminierung zu setzen, legt die Sinfonia Leipzig großen Wert auf Inklusion aller Art – dies beinhaltet nicht nur Geschlecht und sexuelle Orientierung, sondern auch Herkunft, Alter, Körpertyp, Behinderungen und jegliche andere Alleinstellungsmerkmale. Auch der hohe Anteil weiblicher, professioneller Musikerinnen der freien Szene spiegelt sich in den Besetzungen wider.
Das Management der Sinfonia Leipzig ist dabei komplett weiblich.
Auch auf Publikumsseite setzt sich das Orchester für den Zugang aller Menschen zur Musik ein und kündigt seine Konzerte unter anderem über den Blinden- und Sehbehindertenverband an.
Was haben Richard Wagner, Nosferatu und New Model Army gemeinsam?
Die Sinfonia Leipzig hat sich zur Aufgabe gemacht, den Ruf der Klassik zu entstauben:
Dabei sind die Programme so vielfältig wie die Musikgeschichte selbst. Allein im Jahr 2022 konnte die entspanntere Lage in der Coronapandemie mit Beethovens IX. Sinfonie, einem Konzert mit New Model Army im Tempodrom Berlin und der Uraufführung der neuen Filmmusik zum Stummfilmklassiker Nosferatu gefeiert werden.
Eine der Grundideen des Orchesters ist es, die bekannte klassische Musikliteratur einem neuen Publikum zu vermitteln und die Berührungsängste mit klassischen Konzerten und Opern zu nehmen. Rockkonzerte machen es vor: Musik muss nicht langweilig sein und ein Getränk beim Konzert stört weder Publikum, noch die Akteure auf der Bühne.
Wo kann man die Sinfonia Leipzig hören?
Überall – die Berliner Philharmonie, aber auch die Pittlerwerke oder das Panometer Leipzig, das Tempodrom Berlin und vielleicht sogar die eine oder andere Privatwohnung zählen zu den regelmäßigen Spielstätten der Sinfonia Leipzig.
Weg vom Konzertsaal, hin zum Publikum!
Mit wem arbeitet die Sinfonia Leipzig zusammen?
In enger Zusammenarbeit mit der Orchestergewerkschaft unisono (ehemals DOV) bietet die Sinfonia Leipzig freischaffenden MusikerInnen buchstäblich eine Bühne. Spätestens seit der Coronapandemie ist die prekäre Lage der selbstständigen KünstlerInnen deutlich geworden und muss Beachtung geschenkt bekommen. Wichtige Punkte sind hier neben fairen Honoraren auch gute Arbeitsbedingungen für alle auf, vor und hinter der Bühne.
Auf künstlerischer Ebene hat sich seit Gründung des Orchesters eine enge Zusammenarbeit mit zwei KomponistInnen etabliert: Douglas Brown und Shir-Ran Yinon. Beide sind zeitgenössische KünstlerInnen und schreiben sowohl eigene Stücke als auch Auftragswerke und Arrangements für und mit der Sinfonia Leipzig.
Nachhaltigkeit
Das Thema Nachhaltigkeit darf im 21. Jahrhundert nicht vernachlässigt werden und so trägt auch die Sinfonia Leipzig ihren Teil zum Umweltschutz bei. Die Anzahl an Druckprodukten (Plakate, Konzertprogramme, Flyer, Visitenkarten,…) wird so gering wie möglich gehalten und auf nachhaltigem Papier über eine Ökodruckerei produziert. Außerdem werden Tickets und Programmhefte bevorzugt in elektronischer Form zur Verfügung gestellt.
In unserer Galerie finden Sie bereits einige Impressionen von vergangenen Konzerten.
Förderverein
Durch den Förderverein können Sie uns helfen, weitere tolle Projekte umzusetzen! Werden Sie jetzt Fördermitglied und unterstützen Sie unsere Musikerinnen und Musiker, sowie alle an der Organisation beteiligten Helfer! Wir freuen uns über jede Spende, sowie jedes Mitglied.
Staffelung der Jahresbeiträge:Standard Mitgliedschaft: Wahlweise 20 EUR oder 35 EUR
Ermäßigter Mitgliedsbeitrag: 18 EUR
Fördermitglied: 50 EUR
Firmenmitgliedschaft: 500 EUR
Mäzen: 2.000 EUR
Der zu zahlende Mitgliedsbeitrag stellt einen Mindestbeitrag dar. Auf individueller und freiwilliger Basis sind höhere Beitragszahlungen jederzeit möglich und individuell zu vereinbaren.
Hier können Sie sich den Antrag für die Mitgliedschaft im Förderverein herunterladen und ausfüllen.
Neben einer Mitgliedschaft im Förderverein besteht zudem Möglichkeit die Arbeit des SINFONIA Leipzig e.V. durch eine Spende oder die Teilnahme an unserer Crowdfunding-Kampagne zu unterstützen.